Für die USV Halle Panther steht am Wochenende die Begegnung gegen die HG 85 Köthen an. Um 19: 00 Uhr wird die Partie in der Sporthalle am BIZ angepfiffen. In Köthen findet das Oktoberfest statt, feiern wollen die HGler trotzdem. Wenn es nach ihnen geht, natürlich mit einem Sieg im Sachsen-Anhalt-Derby. Dagegen werden die Panther natürlich etwas haben. Nun endlich soll der erste Heimsieg der Saison die notwendigen Punkte in der eigenen Halle bringen.
Bei besten Oktoberwetter sollen die Tore für die Panther fallen wie die Blätter gegenwärtig von den Bäumen. Nach der Pleite vom letzten Wochenende will die Mannschaft nicht nur ihr eigentliches Potenzial abrufen, sondern dem Publikum ein spannendes, aber erfolgreiches Spiel bieten.
Die Voraussetzungen sind geschaffen. Jeder Spieler weiß, was von ihm gefordert wird. Mit einer guten Mannschaftsleistung will man aus einer stabilen Deckung wieder ein schnelles Spiel generieren, um so zu schnellen Toren zu kommen. Der Druck auf dem Gegner soll 60 Minuten aufrecht erhalten bleiben. Spiele gegen Köthen haben nicht nur Derby-Charakter, sondern sind immer etwas Besonderes für die Mannschaften und Zuschauer.
Das Panther-Team blickt optimistisch auf das Spiel am Samstag. Wir hoffen auf lautstarke Unterstützung der Fans und ein ereignis- und Tore reiches Derby!
Die USV Halle Panther mussten am ungeliebten Sonntag nach Bad Blankenburg. Den halleschen Fans wurde allerdings der Kaffee im Becher beim Zuschauen kalt. Leider nicht wegen der Spannung des Spiels, sondern vor Missmut auf Grund der gezeigten Gesamtleistung.
Zu Beginn des Spiels konnten die Panther noch eine ausgeglichene Tore-Bilanz vorweisen. Dies war aber zu großen Teilen Oliver Middell zu verdanken, welcher bis dahin eine sehr gute Leistung im Tor zeigte. Im Angriff und Abwehr gab es hier schon Abstimmungsfehler in den USV-Reihen. Trotzdem konnten die Panther immer wieder den Anschlusstreffer erzielen. Beim Stand von 9:8 für den Gastgeber und dem Treffer von Chris Heyer nahm der Trainer der Blankenburger eine Auszeit. Dieser folgten reihenweise Fehler der Panther im Angriff, welche die Gastgeber zu einigen Kontern einluden. Innerhalb von 10 Minuten erspielten sich die Thüringer so einen komfortablen 18:11 Vorsprung. Mit einem 20:12 deutlichen 20:12 ging es in die Kabinen.
Auch in der zweiten Hälfte fehlten den Panthern die richtigen Mittel, um insbesondere in der Abwehr die Angriffsbreite der Blankenburger einzugrenzen. Nahezu aus jeder Position konnten Tore erzielt werden. Auch eine Umstellung der Deckung brachte nur kurzzeitig Erfolg, immerhin konnte auf fünf Tore der Abstand verkürzt werden. Beim Stand von 26:21 in der 46. Minute nahmen die Blankenburger die nächste Auszeit, um nichts anbrennen zu lassen. In den letzten Minuten der Partie war deutlich zu sehen, dass die Panther nichts mehr zuzusetzen hatten. Helmut Feger, welcher in der zweiten Halbzeit im Tor stand, zeigte eine gute Leistung. Er parierte zwei Strafwürfe, konnte aber die deutliche Niederlage auch nicht abwenden.
Mit einer 33:24 Niederlage und ohne Punkte ging es am Sonntagabend auf die Heimreise. Nun gilt es, im Derby gegen Köthen die Mannschaftsleistung wieder auf ein höheres Level zu heben.
Es spielten:
Middell, Horn, Feger, Berends S. 4, Berends N. 5, Mucke, Loerzer, Sogalla 2, Greif, Kurrat, Heyer 6, Hasselbusch, Kosak, Conrad 4, Patan 3
Für die USV Halle Panther stand am Wochenende die Begegnung gegen den HV R-W Staßfurt an. Mit einer dezimierten Stammmannschaft wollte man eine ähnliche Leistung abliefern, wie sie gegen Pirna gelungen war.
Chris Heyer, Paul Kosak, Tom Kryszon, Laurenz Brodowski, Tim Kurrat und Julius Conrad fehlten weiterhin dem Team. Allerdings konnte Julius Conrad wieder am 7-Meter-Punkt antreten. Somit schaute eine komplette Mannschaft zu und versuchte von außen zu unterstützen.
Aus der 2. Mannschaft halfen wieder Linh Nguyen und Ben Arnold aus. Tom-Eric Schepputt konnte noch einmal reaktiviert werden und stand ebenfalls auf dem Parkett.
Die Partie begann furios. Oliver Middell entschärfte gleich in der ersten Minute einen Strafwurf und lieferte fortan eine herausragende Leistung. Im Gegenzug vergab Julius Conrad ebenfalls den ersten Strafwurf, konnte den darauf folgenden aber verwandeln. Bis zur 6. Minute stand es immer noch 1:1, bevor die Gäste in Führung gingen. Einen 2:5 Rückstand egalisierten die Panther unter Applaus in der 15. Minute durch ein Tor von Nicolas Berends. Jetzt hatte man das Gefühl, dass die USVler im Spiel sind. Die nächsten fünf Minuten nutzen die Rot-Weißen aber wieder für einen 3-Tore-Vorsprung zum 6:9. Dies veranlasste nun das Panther-Team, eine Auszeit zu nehmen – mit Erfolg. Zur Halbzeit trennten sich beide Teams mit einem 12:12.
Nun waren es die Panther, welche in der 2. Halbzeit vorlegten. Über ein 14:12 durch Tobias Greif und einem 21:18 durch Linh Nguyen in der 44. Minute konnten die Gastgeber ihren Vorsprung behaupten. Die nächste Überraschung lag in der Luft. Dies spürten auch die Zuschauer und feuerten die Panther lautstark an. Nach der Auszeit der gingen die Staßfurter aber in der 55. Minute wieder in Führung. Julius Conrad konnte durch einen weiteren verwandelten Strafwurf in der letzten Minute den Anschlusstreffer zum 24:25 erzielen. Das Publikum tobte als die Hallenser auch noch einen letzten Angriff ausführen konnten. Eine Auszeit der Gastgeber sollte noch den Ausgleich erzwingen. Leider war diesmal das Glück nicht auf Seiten der Panther und der letzte Wurf ging über das Tor.
So trennten sich beide Team mit einem 24:25 für die Gäste aus Staßfurt. Nun gibt es eine Woche Spielpause. Bis zum nächsten schweren Auswärtsspiel in Bad Blankenburg am 13.11.24 haben nun zumindest vier Spieler die Möglichkeit sich zu erholen und stehen bestenfalls dann wieder am Anwurfpunkt der Mannschaft zur Verfügung.
Es spielten:
Middell, Horn, Feger, Berends S. 2, Berends N. 11, Nguyen 3, Loerzer 1, Sogalla 1, Greif 3, Conrad 3, Arnold
Die USV Halle Panther müssen am kommenden Sonntag zum schweren Auswärtsspiel nach Bad Blankenburg reisen. Die Partie wird um 16:00 Uhr in der Fröbel-Sporthalle angepfiffen.
Aktuell belegen die Gastgeber den vierten Platz mit 5:3 Punkten in der Tabelle. Zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage stehen im Moment zu Buche. Eigentlich gehört Bad Blankenburg zu den Aufstiegskandidaten in dieser Saison. Dies wollen sie natürlich vor heimischen Publikum zeigen und mit einem Sieg in die neue Woche gehen. Die Panther weisen zur Zeit mit 4:4 Punkten eine ausgeglichene Bilanz auf. Die Punkte konnten in den Auswärtspartien geholt werden. So soll es im besten Fall auch am kommenden Wochenende aussehen. Die Niederlage vom letzten Heimspiel war zwar schmerzlich, aber die Ausfälle konnten trotzdem gut kompensiert werden.
Nach der 14tägigen Pause können nun auch wieder Julius Conrad, Paul Kosak und Chris Heyer in das Spielgeschehen eingreifen. Sicher werden sie nicht durchspielen können, aber mit Patrice Mucke und Vincent Hasselbusch werden wieder zwei Linkshänder aus der zweiten Mannschaft das Panther-Team unterstützen.
Sonntagsspiele sind nicht unbedingt das Ding der Panther, aber in Bad Blankenburg konnte auch schon zur besten Kaffee-Zeit gewonnen werden. Mit dem Bewusstsein der eigenen Stärke geht es wieder mit Sven Sittig als Fahrer nach Thüringen und das war bisher ein gutes Omen. Im Abschlusstraining am Donnerstagabend wurden noch einmal Details besprochen und verschiedene Konstellationen durchgespielt. Nun gilt es wieder für das Bernhardt-Team mit viel Tempo die starke Deckung der Blankenburger auszuspielen und zwei Punkte mit nach Halle zu nehmen.
Für die USV Halle Panther steht am Wochenende die Begegnung gegen den HV R-W Staßfurt an. Um 19: 00 Uhr wird die Partie in der Sporthalle am BIZ angepfiffen. Vor der kurzen Oktoberpause wollen die Panther zu Hause einen Sieg einfahren und ihre Position festigen. Mit 4:2 Punkten rangieren sie gerade auf Platz 4. Die Gäste aus Staßfurt kommen mit 2:4 Punkten nach Halle. Ein Sieg zu Beginn gegen Bad Blankenburg und zwei knappe Niederlagen gegen Köthen und Suhl stehen bisher auf dem Konto.
Nach dem grandiosen Sieg in Pirna am letzten Wochenende sind die Panther natürlich motiviert. Trotz der prekären Verletzungssituation hat sich gezeigt, wie eine Mannschaft zusammen spielen kann. Dies will man natürlich in heimischer Halle am Samstag wiederholen. Die aktuelle Trainingswoche wird zeigen, wer letztendlich auf dem Parkett stehen wird. Eventuell können Julius Conrad und Paul Kosak zurückkehren. Weiterhin ausfallen werden Chris Heyer und Tom Kryszon. Das Trainerteam wird sich wieder Unterstützung aus der zweiten Mannschaft holen. Dies hat in den letzten beiden Spielen sehr gut funktioniert. Die Rot-Weißen aus Staßfurt werden mit einer sehr starken Mannschaft auf dem Parkett stehen. Entscheidend wird sicher sein, ob einerseits das schnelle Panther-Angriffsspiel greift und die technische Fehlerquote gering gehalten werden kann.
Mannschaft und Trainerteam blicken jedoch optimistisch auf das Spiel am Samstag. Wir hoffen auf lautstarke Unterstützung der Fans und ein ereignis- und Tore reiches Spiel.