
Die USV Halle Panther konnten sich am Wochenende in einem packenden Heimspiel gegen HC Einheit Plauen knapp mit 33:32 durchsetzen und behaupten damit weiterhin Platz 4 in der Tabelle der Regionalliga Mitteldeutschland. Beide Mannschaften starteten nervös in die Partie und leisteten sich einige Fehler im Angriff. Panther-Torhüter Helmut Feger zeigte früh seine Klasse und parierte gleich zwei Siebenmeter sowie weitere Würfe in den Anfangsminuten. Ab der zehnten Spielminute fanden die Panther besser ins Spiel und erarbeiteten sich durch Treffer von Tom Kryszon, Chris Heyer und Patrice Mucke einen komfortablen Vorsprung. In der 28. Minute lag das Team mit fünf Toren in Führung. Zwei Zeitstrafen kurz vor der Pause sorgten jedoch für etwas Unruhe, dennoch ging es mit einem 17:12 in die Kabine. In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel von Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Die Gäste aus Plauen zeigten sich kämpferisch und nutzten die Schwächen der Panther konsequent aus. In der 52. Minute war der Vorsprung fast aufgebraucht – Plauen kam bis auf ein Tor heran und das Spiel drohte zu kippen. In der spannenden Schlussphase bewahrten die Panther jedoch die Nerven: Oliver Middell glänzte mit zwei wichtigen Paraden und Julius Conrad verwandelte einen entscheidenden Siebenmeter sicher. Am Ende konnten die Panther den knappen Vorsprung über die Zeit retten und feierten gemeinsam mit den Fans einen hart erkämpften Heimsieg im BIZ.
Viel spannender kann man sich nicht zwei Punkte in Freiberg holen. Mit einem knappen 31:32 Sieg in Freiberg haben sich die Panther, dank eines guten Torverhältnisses, wieder auf Platz 4 der Tabelle in der Regionalliga gekämpft. Bevor man den Erfolg feiern konnte, mussten aber alle Kräfte mobilisiert werden, um im Dachsbau zu bestehen.
Zu Beginn der Partie lief alles nach Plan. Einer 0:2 Führung folgte nach 10 Minuten ein respektables 6:10, welches den Gastgeber zur ersten Auszeit animierte. Der Gedankenaustausch brachte nicht nur den Spielfluss der Panther ins Stocken, sondern sorgte auch weitere 10 Minuten später für den 14:14 Ausgleich der Freiberger. Die Halle stand natürlich mit dem entsprechenden Applaus hinter ihrer Mannschaft. Ins Hintertreffen gerieten die Panther allerdings nicht. Nicolas Berends, Paul Zänker, Theo Plitz und Tom Kryszon sorgten mit ihren Toren für eine knappe 17:18 Halbzeitführung.
Der Beginn der zweiten Hälfte gehörte wiederum den Panthern. Nicolas Berends hielt die Hallenser mit seinen vier Treffern in der Führung. Paul Kosak veredelte diese mit dem 21:24 in der 40. Minute. Nun könnte man davon ausgehen, dass dies eine gewisse Sicherheit mit sich bringt. Aber die Freiberger Dachse wollten sich natürlich noch nicht geschlagen geben. Schon zwei Minuten später stellten die Gastgeber den Gleichstand zum 24:24 her. Die Sachsen wollten den Moment nutzen. In dieser Phase musste die Trainerbank der Panther zudem eine gelbe Karte und eine Zeitstrafe hinnehmen. Die 51. Minute brachte das Publikum zum Toben. Die Freiberger gingen mit einem Tor zum 28:27 in Führung. Diese kritischen Minuten überstanden die Panther aber mit den Treffern von Theo Plitz und Sascha Berends. Auch wenn Nicolas Berends einen Strafwurf beim Stand von 29:29 nicht verwandeln konnte, gingen die Panther in den Schlussminuten wieder in Führung. Für das 29:31 sorgten Julius Conrad und Sascha Berends. Die beiden letzten Minuten waren sehr turbulent. Die Freiberger kassierten eine Zeitstrafe und Julius Conrad übernahm die Verantwortung vom 7-Meter-Punkt. Zuvor hatten die Panther schon zwei von drei Strafwürfen vergeben. Mit Bravour meisterte unsere 77 die Aufgabe und die Panther führten kurz vor Abpfiff mit 30:32. Den Dachsen gelang noch der Anschlusstreffer, aber die Panther brachten die letzten Sekunden über die Zeit.
Entsprechend groß war die Freude über den schwer erarbeiteten Auswärtssieg. Am nächsten Wochenende haben die Panther wieder Heimrecht und empfangen den HC Einheit Plauen.
Es spielten:
Feger, Middell, Berends, N. 8/1, Berends, S. 4, Sogalla 1, Kurrat, Heyer 6, Conrad 4/1, Kosak 1, Zänker 1, Mucke, Plitz 3, Kryszon 4
Am Samstag heißt es „Willkommen zu den Ferienspielen“. Die USV Halle Panther empfangen um 19:00 Uhr den Handballclub aus Plauen. Nach dem hart erarbeiteten knappen Sieg in Freiberg soll auch im nächsten Heimspiel wieder ein Erfolg zu verzeichnen sein. Die Gäste aus der Spitzenstadt sind schwer einzuschätzen. Auch wenn sie bisher nur 4:8 Punkte und den Platz 11 in der Liga zu verbuchen haben, sind aus den letzten Spielserien ihre Stärken hinreichend bekannt. In der letzten Saison haben die Panther im Rückspiel in der Sporthalle am BIZ eine ihrer besten Partien gespielt. Der damalige hohe Sieg sicherte den dritten Rang, da der direkte Vergleich gewonnen wurde. Im Hinspiel unterlagen die Panther noch deutlich mit 31:24 in Plauen. Am Ende der Saison belegten die Plauener den vierten Rang hinter den Panthern. Insofern sind die USVler motiviert, eine ähnliche Leistung wie gegen den HSV Bad Blankenburg zu zeigen.
Die Trainingswoche ist etwas zerrissen. Erkältungsthemen und leichte Verletzungen lassen ein Training mit vollem Kader nicht zu. Weiterhin wird an der Deckung gearbeitet. Das Team will den Schnitt von 28 Gegentoren pro Spiel halten bzw. verbessern. Die Sachsen sind recht breit aufgestellt, Torgefahr wird von jeder Position ausgestrahlt. Entscheidend wird wieder sein, ob es den Panthern gelingt, aus der Deckung schnelle und effektive Angriffe zu starten, welche erfolgreich abgeschlossen werden können.
Kommt vorbei und unterstützt die Panther bei der Tore- und Punktejagd! Die Begegnung wird für alle, die in den Ferien unterwegs sind, auch auf solidsport.com übertragen.
Am kommenden Samstag empfangen die Freiberger Dachse unsere Panther. Die Partie wird zu später Stunde um 20:00 Uhr im „Dachsbau“ angepfiffen.
Hochmotiviert werden die Panther in die kommende Partie gehen, die liegengelassenen Punkte gegen Pirna will man sich nun aus Freiberg holen. Vor einer sicherlich vollen Halle will das Team um Jan Bernhardt und Robert Wagner an die Leistungen der erfolgreichen Spiele anknüpfen. Mit 6:4 Punkten belegen sie aktuell den fünften Tabellenplatz und bleiben damit weiter an der Tabellenspitze dran. Die HSG Freiberg belegt mit 4:6 Punkte aktuell den 12. Rang. Die Punkte resultieren aus zwei Unentschieden und einem Sieg. Der Wiederaufsteiger in die Regionalliga wird sicher alles daran setzen, am Wochenende siegreich aus der Begegnung hervorzugehen. Beide Teams und das Publikum erwarten wieder eine sehr spannende und torreiche Partie, da Freiberg ebenfalls einen sehr guten Tempohandball spielt.
Die Begegnung wird wieder auf solidsport.com im Livestreaming übertragen.