Mannschaftsbild Sponsoren 25 26

Suchen

Handball: Panther fahren zum Traditionsderby nach Köthen

Bereits Freitagabend kommt es zum Duell zwischen der HG 85 Köthen und den Panthern des USV Halle. Wenn man von einem echten Derby spricht, sind meist die Partien beider Teams gegeneinander gemeint. Denn schon 41. Mal standen sich beide Mannschaften gegenüber. Etwas erfolgreicher waren bisher die Gastgeber, wobei die letzte Saison für die Panther sprach. Im Auswärtsspiel gewannen die Panther deutlich mit 30:40.

Die Köthener werden stark motiviert sein. Letzte Woche gewannen sie deutlich in Pirna. Außerdem will man die Vorjahresschlappe natürlich wettmachen. Die Panther reisen als Tabellenfünfter mit 16:8 Punkten an. Dicht gefolgt vom Gastgeber auf dem sechsten Rang mit 14:10 Punkten. Beide Mannschaften haben einen ähnlichen Spielstil. Mit starken Torhütern besetzt, spielen beide Teams einen schnellen Handball und sind mit mehreren Spielern angriffsstark. Einzelne Spieler zu neutralisieren, wird für beide Mannschaften schwer. Letztendlich wird die Torhüterqualität sowie die Anzahl der technischen Fehler auf beiden Seiten ausschlaggebend sein, wer am Ende die Nase vorn hat.

Auch wenn seit Jahren eine gesunde Rivalität zwischen beiden Teams existiert, verliefen die bisherigen Partien immer fair. Außerdem kennen sich die beiden Teams sehr genau. Trotzdem wird es sicherlich ein torreiches, intensives und emotionales Spiel werden. Die Heinz-Fricke-Halle in Köthen wird wieder sehr voll werden.  Für die Spieler und Fans wird es wieder ein Highlight vor der Weihnachtszeit.  

Handball: Panther sind zu Hause wieder erfolgreich

Am Wochenende lieferten die Panther wieder einmal eine durchaus spannende Partie im Kampf um die Punkte in der Regionalliga. Zu Gast war der SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz. Mit ambitionierten Zielen gingen die Gäste in die Partie, hatte man doch auch den letzten Begegnungen genug Rückenwind bekommen. Allerdings legten die Panther vor, konnten sich aber nicht absetzen. Nach 15 Minuten stand es 5:5, bis dahin hatte der starke Elias allein vier Tore der Wittenberger erzielt. Während der gesamten Partie hatte die Abwehrreihe der Panther Probleme, diesen Spieler von seinen Distanzwürfen abzuhalten. Insgesamt erzielte er 11 Treffer.

Erst nach dem 9:9 in der 21. Minute löste sich etwa der Knoten bei den Panthern. Theo Plitz erzielte nacheinander drei Tore und stellte die Anzeige auf 12:10. Trotzdem war die erste Hälfte weiterhin von einer hohen Fehlerquote im Spielaufbau gekennzeichnet. Die Torhüter beider Teams konnten sich oft auszeichnen. Mit einem 14:12 für den Gastgeber ging es dann in die Kabinen.

Nach der Pause übernahm Paul Zänker die Verantwortung im Spielaufbau und steuerte selbst drei Tore bei und hatte somit wesentlichen Anteil an der 18:14 Führung schon fünf Minuten nach Wiederanpfiff. Davon ließen sich die Grün-Weißen aber nicht beeindrucken. In Unterzahl gelangen ihnen zwei Tore und anschließend sogar der Anschlusstreffer zum 19:18. Nun witterten die Gäste ihre Chance zum Ausgleich. Aber Julius Conrad traf zuverlässig von seiner Außenposition. Nun glich das Bild wieder dem Spielverlauf in der ersten Halbzeit. Die Panther legten vor und die Gäste erzielten den Anschlusstreffer. Selbst insgesamt 10 Tore von Tom Kryszon sorgten nicht für die notwendige Sicherheit. In der 54. Minute nahmen die Gäste beim Stand von 29:28 die Auszeit. Kurz danach bekamen die Wittenberger einen Strafwurf zu gesprochen. Bis dahin hatten Sie alle drei 7-m-Würfe sicher verwandelt. Helmut Feger im Tor lenkte den gegnerischen Wurf an den Pfosten und dies war der Weckruf für die Panther in den verbleibenden vier Minuten. Julius Conrad und zweimal Tom Kryszon sorgten für eine Vorentscheidung. Ein 32:28 in der 58. Minute ließ das hallesche Publikum jubeln. Den Gästen gelangen noch zwei Tore. Am Ende gewannen die Panther mit 32:30 und konnten mal wieder einen Heimsieg bejubeln. Schon am Freitag geht es zum nächsten Derby. Der Orts- und Tabellennachbar aus Köthen erwartet um 19:30 Uhr die Panther.

Feger, Middell, Loerzer, Plitz 4, Berends, N. 3, Kryszon 10, Heyer 1, Sogalla, Mucke 2, Zänker 4, Kurrat, Conrad 8, Patan                      

Handball: Panther empfangen den Wiederaufsteiger

Am Samstagabend empfangen die USV Halle Panther den SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz. Der Liga-Konkurrent hatte nach dem Abstieg 2023/24 in die Oberliga souverän den Wiederaufstieg in die Regionalliga geschafft. Nach etwas holprigen Start hat der Trainerwechsel Wirkung gezeigt. Von den letzten vier Spielen verloren die Grün-Weißen nur gegen die Lok aus Pirna am vergangenen Wochenende. Zwei knappe Siege und ein beachtliches Remis gegen Bad Blankenburg lassen den Aufwärtstrend erkennen. Diesen will man natürlich fortsetzen, um die eigene Tabellensituation zu verbessern. Aktuell stehen die Wittenberger auf dem 12. Rang mit 6:16 Punkten.

Die Panther wollen im vorletzten Heimspiel der Hinrunde die Novemberbilanz aufpolieren. Im Moment schlagen zwei Heimniederlagen und ein Auswärtssieg zu Buche. Zwei Spiele stehen im Herbstmonat noch aus. Ein Erfolg im bevorstehenden Derby am Samstag soll an den Sieg in Eisenach anknüpfen und den Endspurt für das Jahr 2025 einläuten. Darüber hinaus gilt es, den derzeitigen fünften Platz in der Liga zu verteidigen. Die Personalsituation entspannt sich langsam, da sich der Kader vor der Weihnachtszeit wieder füllt. Allerdings fallen Paul Kosak und Tobias Greif weiterhin aus und werden voraussichtlich erst in der Rückrunde wieder spielbereit sein.

Am Samstag heißt es warm anziehen – nicht nur auf Grund der winterlichen Temperaturen vor der Halle. Das Derby wird sicher ein heißer Kampf auf dem Parkett, beide Teams kennen sich gut und die sportliche Auseinandersetzung wird für das Publikum wieder eine spannende Angelegenheit werden.    

Handball: Panther bringen zwei Punkte mit

Am Samstagabend erspielten sich die Panther einen knappen 33:35 Erfolg im thüringischen Eisenach. Mit dem Sieg sichern sich die Panther aktuell den fünften Platz in der Liga.

Der Beginn der Partie verlief für beide Mannschaften etwas schleppend. Fehlwürfe und einige technische Fehler bestimmten das Bild auf dem Parkett. Die Gastgeber legten vor und die Panther versuchten, dran zu bleiben. Die ersten 13 Minuten blieben die USVler im Rückstand. Erst in der 14. Minute erzielte Patrice Mucke den 14:14 Gleichstand. Kurz danach hielt Oliver Middell einen Strafwurf und Nicolas Berends warf die Panther in Führung. In dieser Phase konnte Oliver Middell im Tor einige Würfe parieren und mit diesem Rückhalt und einem daraus resultierenden 15:18 gingen die Panther in die Halbzeitpause.     

Eigentlich sollte dies etwas mehr Sicherheit in das Spiel der Panther bringen, zumal die Deckung nun auch besser stand. Allerdings konnten die Hallenser ihre Führung nicht ausbauen. Die Gastgeber nutzen die Deckungslücken effektiv aus und hatten immer die Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Zur Mitte der zweiten Hälfte netzte Julius Conrad einen Strafwurf ein und erzielte einen weiteren Treffer von der Außenposition. Diese 23:27 Führung verschaffte den Panthern etwas Luft. Aber schon in der 51. Spielminute waren die Eisenacher wieder dran und erzielten den Anschlusstreffer zum 29:30. Das Spiel blieb spannend, da weiterhin beide Teams verbissen um jeden Ball kämpften. Thies Patan erzielte das Tor zum 29:31 und war noch einmal zum 30:33 in der 55. Minute erfolgreich. Entschieden war die Partie aber noch nicht. Es ergaben sich für die Gastgeber noch einige Chancen zum Ausgleich. Die Führung gaben die Panther allerdings nicht mehr ab. Mit etwas Mühe retteten sich die Panther über die Zeit und konnten somit die ersten Punkte im November feiern.

Es spielten:

Feger, Middell, Berends, N. 7, Berends, S. 5, Sogalla, Kurrat, Heyer 7, Zänker,  Mucke 3, Plitz, Kryszon 7, Conrad 4/3, Patan 2

Handball: Panther reisen nach Eisenach

Am kommenden Samstag empfangen der ThSV Eisenach II unsere Panther. Die Partie wird um 19:30 Uhr am Sportpark 1 in Eisenach angepfiffen.

Der November hat es in sich. Die Panther haben zwei anspruchsvolle Partien hinter sich. Punkte konnten aus den Spitzenbegegnungen gegen Delitzsch und Bernburg nicht mitgenommen werden. Dies wollen die Panther am Wochenende nachholen. Mit Tino Loerzer und Julius Conrad sind wieder zwei zusätzliche Außenspieler fit, welche die USV-Mannschaft verstärken können. Gegenwärtig sind die Panther auf Platz 5 zu finden. Ein Sieg ist dringend notwendig, um nicht in das Mittelfeld der Liga abzurutschen. Für einen Erfolg müssen einige Spieler wieder zu ihrer guten Form aus dem Oktober finden. Einfach wird dies nicht, denn die Bundesliga-Reserve der Eisenacher will vor heimischen Publikum punkten. Dies gelang Ihnen auch in ihrem letzten Heimspiel gegen Freiberg. Mit 5:15 Punkten belegen sie aktuell den 10. Tabellenplatz. Die Punke resultieren aus zwei Siegen und einem Remis gegen den HSV Bad Blankenburg. Der Aufsteiger in die Regionalliga wird sicher alles daran setzen, am Wochenende siegreich aus der Begegnung hervorzugehen. Beide Teams und das Publikum erwarten wieder eine sehr spannende und torreiche Partie, da Eisenach mit seiner jungen Mannschaft ebenfalls einen sehr guten Tempohandball spielt.

Die Begegnung wird wieder auf solidsport.com im Live Streaming übertragen.

Nächste Termine

13 Dez 2025
19:00 - 21:00 Uhr
Handball: USV Halle Panther vs. HV R-W Stassfurt
Halle, Sporthalle am BIZ