Mit einer überschaubaren Leistung im letzten Spiel beenden die Panther die Saison 2024/2025. Der Gastgeber aus Aue konnten in seinem letzten Spiel dem eigenen Publikum noch einen Sieg präsentieren und verabschieden sich wieder in die 5. Liga. Eigentlich wollten die Panther mit einem Punktegewinn die Bronzemedaille feiern und die Saison beenden. Während des Spiels gelang dies nicht wirklich. Vor wenig Besuchern gelang beiden Teams in der Anfangsphase wenig. Dann legen die Erzgebirgler los und brachten die Panther in einen 6:1 Rückstand. Die USVler brachten in den ersten 8 Minuten nicht viel zustande.
Anschließend lief es besser und bis zur 15. Minute konnte man den Abstand nach und nach verkleinern. Thies Patan erzielte den 10:8 Anschluss und machte auch insgesamt ein gutes Spiel. Zur Halbzeit lagen die Panther dann allerdings wieder mit 19:16 im Rückstand. Eine entsprechende Ansage in den Kabinen sollte die Wende bringen. Es dauerte aber bis zur 41. Minute, ehe Julius Conrad den Anschlusstreffer zum 25:24 erzielte. Allein die Motivation und das Spielvermögen an diesem Samstag reichte anscheinend nicht, um das Spiel zu drehen. Die Gastgeber konnten wieder auf 4 Tore davon ziehen. Die Panther konnten leider nicht den Eindruck erwecken, die Partie drehen zu wollen. Die letzten Minuten führten zu keiner Änderung des Spielgeschehens. Mit einem deutlichen 35:30 blieben die Punkte in Aue.
Unabhängig von den letzten 3 Partien zeigten die Panther aber eine sehr gute Leistung in der Saison. Die Bronzemedaille ist mehr als verdient, da die Kadersituation kaum zuließ, die volle Schlagkraft zu entwickeln. Ein großes Dankeschön an die 2. Mannschaft, welche in fast jedem Spiel aushelfen musste und so auch einen erheblichen Teil zum Gesamtergebnis beigetragen haben.
Wir bedanken uns bei allen Fans, Partnern und Sponsoren für die Unterstützung in der Spielserie und freuen uns auf die neue Saison 2025/2026! Allen Handball-Fans wünschen wir eine schöne Sommerpause!
Es spielten: Middell, Feger, Kosak, Plitz 1/1, Berends S. 3, Berends N., Sogalla 3, Patan 8, Conrad 5/1, Kurrat 4, Heyer 6, Mucke
Am Samstag wird um 19 Uhr das letzte Spiel der Saison 2024/2025 gegen den EHV Aue II angepfiffen. Mit dem dritten Medaillenrang in der Tasche können die Panther befreit aufspielen. Auch Aue kann gelassen auf die Begegnung schauen – wenn auch unter anderen Vorzeichen. Der Abstieg aus der Regionalliga ist nicht mehr abzuwenden und so gilt es sicher für den Gastgeber, sich mit einem Sieg vom heimischen Publikum aus der Liga zu verabschieden.
Die Panther hingegen wollen auch mit einem Sieg die Saison beenden. Die beiden letzten Spiele haben gezeigt, dass die Luft etwas raus ist. Eine ansprechende Halbzeit reicht auch am Ende der Spielserie nicht aus, um in der Regionalliga zu punkten – unabhängig vom Gegner.
Ein Sieg wird also auch am Samstag kein Selbstläufer werden. Die Pechsträhne der Verletzungen zieht sich tatsächlich bis zum Saisonende durch. Nicolas Berends muss seine linke Hand schonen und wird wahrscheinlich nicht spielen. Sicherlich werden wieder alle jüngeren Akteure der Panther hinreichend Spielanteile bekommen. Unabhängig von allen Rahmenbedingungen ist ein Punktegewinn zum Saisonabschluss eine Notwendigkeit. In der Tabelle würden die Panther nur auf Grund des Gewinns direkten Vergleichs auf Rang 3 stehen. Außerdem wollen Chris Heyer und Julius Conrad sicher ihre Positionen unter den Top 4 der Liga-Torschützen verteidigen.
Mit einer durchwachsenen Leistung beenden die Panther die Heimspielserie in der laufenden Saison. Eigentlich sollte mit einem Sieg die Bronzemedaille gefeiert werden. Die Rahmenbedingungen haben gestimmt. Die Halle am BIZ war gut gefüllt, unsere E-Jugend lief mit ihren Meister-Shirts der Bezirksoberliga ein, Laurenz Brodowski wurde verabschiedet und nach Abpfiff der Partie sollten die Medaillen überreicht werden.
Die erste Halbzeit wurde weitestgehend von den Panthern bestimmt. Eine dauerhafte Führung über 30 Minuten ließ vermuten, dass noch hinreichend Power vorhanden ist, um das Derby am Ende erfolgreich zu gestalten. Über ein 3:0 in der Anfangsphase und 7:4 nach 15 Minuten konnte der Vorsprung bis zum Halbzeitpfiff gehalten werden. Allerdings wurden die Seiten beim Stand von 15:14 gewechselt. Bis dahin war die Partie nicht hochklassig. Fehler auf beiden Seiten und einige Fehlwürfe taten dem Spiel aber keinen Abbruch und verliehen dem Handball-Abend den notwendigen Derby-Charakter.
Die zweite Hälfte begann für die Panther zerfahren, ein schneller 15:19 Rückstand veranlasste das Trainerteam zum Eingreifen. Nach der Auszeit vergab jedes Team einen Strafwurf. In der 40. Minute verkürzte Julius Conrad auf 19:21 und die Panther schienen sich erholt zu haben. Die nächsten 10 Minuten brachten aber nur einige Pfostentreffer und reihenweise technische Fehler mit sich. Nach 50 Minuten führten die Gäste mit 23:30. Ein Aufbäumen der Panther ließen die Oebisfelder nicht mehr zu. Mit einem sehr klaren 27:35 gingen die Punkte nach Oebisfelde.
Der 3. Platz war trotz dieser Niederlage nicht gefährdet und so erhielten die Panther als versöhnliches Ende die Bronzemedaille überreicht. Nun geht’s zum letzten Spiel der Saison nach Aue. Dort trifft man auf einen der drei Absteiger. Natürlich wollen die Panther die Spielserie mit einem Sieg beenden. Spannend bleibt es im unteren Tabellendrittel, da der dritte Abstiegskandidat erst in der letzten Partie ausgespielt wird. ,
Es spielten: Middell, Feger, Kosak, Plitz 1, Berends S. 4, Berends N. 3, Sogalla 1, Patan 3, Conrad 8/3, Kurrat 1, Heyer 3, Mucke 3
mit dem überzeugenden Sieg gegen den unmittelbaren Verfolger aus Plauen konnten die Panther sich den 3. Platz in dieser Saison sichern. Im letzten Heimspiel möchte man die Bronzemedaille natürlich bejubeln, zumal weiterhin fünf Spieler nur von außen die Partie verfolgen können. Umso höher ist die sehr gute Platzierung einzuordnen. Die Gäste aus Oebisfelde konnten in ihrem letzten Spiel den Liga-Verbleib sichern. Natürlich will im Derby jeder die Nase vorn haben. Auf eine torreiche Partie können sich die Zuschauer jedenfalls einstellen. In der Hinrunde siegten die Panther recht deutlich mit 35:41. Eine Revanche der Oebisfelder sollte jedenfalls aus Sicht der Panther nicht gelingen.
Im Tabellenkeller bleibt es weiterhin spannend. Vier der fünf abstiegsbedrohten Mannschaften treffen am 10.05.2025 aufeinander. Da die beiden letzten Spieltage alle zeitgleich ausgetragen werden, wird es in der Liga auch bis zum Ende interessant bleiben. Eine Entscheidung kann durchaus erst am letzten Spieltag fallen, wenn die Panther ihre letzte Begegnung gegen Aue austragen.
Zu unserem eigenen Spiel wird die E-Jugend mit der 1. Mannschaft auflaufen. Unser Nachwuchs hat in der Bezirksoberliga mit 20:0 Punkten den Meistertitel errungen, herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft!
Unterstützt die großen und kleinen Panther mit eurem Applaus und feuert unser Team beim letzten Heimauftritt der Saison an. Am Samstag kostet der Eintritt nur 50% vom Derby-Preis!
Gern könnt ihr das 10., 20. und eventuell 30. Tor der Panther mit dem jeweiligen Euro-Betrag unterstützen! Bitte gebt einfach per eMail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) kurz Bescheid, falls ihr Interesse habt. Euer Name wird zum jeweiligen Tor durch den Hallensprecher erwähnt.
Am Sonntag spielten die USV Halle Panther ihre Auswärtspartie in Apolda. Beim Tabellenletzten standen und stehen die Alarmzeichen auf Dunkelrot. Dies führte allerdings dazu, dass das Aufbäumen der Apoldaer im Thüringer Wald wörtlich genommen werden konnte. Eine 28:27 Niederlage der Panther in der letzten Sekunde versprüht noch einen kleinen Funken Hoffnung für den Verbleib der Glockenstädter in der Liga.
Der Wille zum Sieg der Apoldaer zeigte sich über die gesamte Spielzeit. Eine zeitige 7:3 Führung nach 10 Minuten brachte die Panther schon unter Zugzwang. Erschwerend war die rote Karte, welche Julius Conrad in der 17. Minute kassierte und somit der ohnehin schon ausgedünnte USV-Kader in der ersten Halbzeit einem Rückstand hinterherlief. In der letzten Minute vor der Pause konnte ein Strafwurf vereitelt werden und anschließend gelang Pierre Sogalla der Ausgleich zum 15:15. Mit dem Pausenpfiff erzielten die Gastgeber aber die knappe Führung in der letzten Sekunde zum 16:15 Halbzeitstand.
Nach der Pause ähnelte sich der Spielverlauf. Die Apoldaer erarbeiteten sich wieder einen Vorsprung von vier Toren. In der 41. Minute stand es 21:17. Die Aufholjagd der Panther bescherte den 23:23 Gleichstand in der 50. Spielminute. Bis dahin konnten die USVler schon drei gehaltene Strafwürfe für sich verbuchen. Die rote Karte für den starken Smiljcic auf Grund der dritten Zeitstrafe sollte eigentlich die Panther auf die Siegerstraße bringen. Theo Plitz und Patrice Mucke sorgten auch für die 24:26 Führung in der 53. Minute. Eine Auszeit der Thüringer erzeugte aber die entsprechende Wirkung. In der 57. Minute glichen die Apoldaer aus. Trotz Unterzahl – Chris Heyer musste auf der Bank Platz nehmen – erzielte Tim Kurrat die 26:27 Führung, welche der Gastgeber aber im Gegenzug wieder auf Gleichstand stellte. Nun nahm Jan Bernhardt die Auszeit. Beim eigenen Angriff fand aber der Ball nicht den Weg ins Netz. Der Apoldaer Trainer nutze die Gelegenheit zur letzten Auszeit und besprach mit seinem Team den letzten Angriff, welcher noch in 8 Sekunden ausgeführt werden musste. Für die Apoldaer läuteten die Freudenglocken, da tatsächlich noch in letzter Sekunde – wie zur Halbzeit - der Siegtreffer zum 28:27 Endstand gelang.
Der 3. Platz der Panther ist nicht gefährdet. Nun heißt es aber im letzten Heimspiel noch einmal eine ansprechende Leistung vor eigenem Publikum gegen Oebisfelde abzuliefern, bevor es zur abschließenden Begegnung der Saison in Aue kommt.
Es spielten:
Middell, Feger, Mucke 4, Plitz 2/1, Berends, S. 4, Berends N. 2, Heyer 3, Sogalla 6, Kurrat 4, Conrad 2/1, Wagner